Hausordnung

  • Besuche in der Wohnung sind derzeit nur im Rahmen der aktuellen Corona-Beschränkungen erlaubt.
  • Bei Fragen und in Notfällen wenden Sie sich immer gerne an uns oder an unseren Neffen Niklas Portwich, der in der Nähe wohnt. 
  • Vorsicht – das warme Wasser aus den Wasserhähnen kann sehr heiß werden.
  • Wir bitten darum, die Wohnung nicht mit Schuhen zu betreten. Vor der Wohnung befindet sich ein Schuhregal, in der die Schuhe aufbewahrt werden können.
  • In der Wohnung und im Treppenhaus herrscht Rauchverbot.
  • Tiere sind in der Wohnung leider nicht gestattet.
  • Bei Regen und Wind kann sehr schnell viel Wasser durch die Dachfenster eintreten. Deshalb bitte bei Regen unverzüglich die Dachfenster schließen, so dass kein Wasser in die Wohnung kommt.
  • Einige Steckdosen sind schaltbar. Sollte auf Steckdosen mal kein Strom sein, bitte diese über die Schalter aktivieren.
  • Wir haben uns bei der Auswahl der Möbel, Teppiche und Einrichtungsgegenstände viel Mühe gegeben. Teilweise handelt es sich um Erbstücke. Wir bitten darum, so mit ihnen umzugehen, dass auch alle weiteren Feriengäste daran Freude haben.  Sollte Ihnen etwas kaputt gehen, informieren Sie uns bitte darüber. Gefällt Ihnen etwas besonders gut, so sind wir sehr gerne bereit Ihnen die Bezugsquelle zu nennen.
  • Der Kamin darf im Moment wegen bautechnischer Auflagen leider nicht benutzt werden.
  • Der Dachboden und die Abseite unter der Treppe sind privat. (Ausnahme: Wäscheständer und Bügelbrett befinden sich unter der Treppe in der Wohnung und dürfen gern benutzt werden.)
  • Während die Waschmaschine wäscht oder trocknet bitte die Schranktür der Waschmaschine offen lassen, damit die Wärme und Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Die weißen Gartenmöbel und Liegestühle im Garten können gerne benutzt werden. Nach der Benutzung bzw. bei Regen bitte in der Laube unterstellen.
  • Das Wasser in Kiel ist sehr kalkhaltig. Wir freuen uns, wenn Sie sich die Mühe machen, Wasserflecken mit dem Geschirrtuch auf den Arbeitsflächen und auf den Gerätschaften nach getaner Arbeit wegzuwischen, damit sich keine Kalkränder bilden.
  • An Sommertagen kann es auf dem Dachboden recht warm werden. Wir empfehlen daher an solchen Tagen die Lüftung im Wohn- und Esszimmer anzuschalten. Der Schalter hierfür befindet sich in der Küche neben dem Kühlschrank.
  • Wir haben einen besonderen Holzfußboden, der dem ursprünglichen Boden hier im Dachboden sehr nahe kommt. Die Eiche wurde gebeizt und geölt. Wir bitten Sie darum, den Boden nicht nass zu wischen. Wenn Wasser auf den Holzfußboden gelangt, so braucht es nur vorsichtig abgetupft oder aufgenommen zu werden.  Verunreinigungen bitte mit nur einem nebelfeuchten Lappen entfernen.
  • Bei dem Fenster im vorderen Schlafzimmer zuerst den rechten Flügel komplett öffnen. Erst dann den linken Griff umlegen und dann zu sich ziehen. Auf diese Weise öffnet sich die gesamte Fensterbreite. 
  • Bei dem Fenster in dem hinteren Schlafzimmer zuerst den rechten Flügel öffnen und dann erst den linken und den mittleren öffnen (der mittlere lässt sich nur öffnen wenn der rechte schon offen ist).
  • In der Küche können unter der Spüle Restmüll, Papier und Glas gesammelt werden. Diese bitten wir Sie zur Abreise zu entsorgen.
  • Die Mülltonnen befinden sich im mittleren Bereich des Schuppens (der offene Bereich mit den Fahrradständern). 
  • Bitte waschen Sie vor Ihrer Abreise schmutziges Geschirr ab. Denken Sie daran, rechtzeitig die Geschirrspülmaschine anzustellen, damit Sie sie noch ausräumen können.

Wir freuen uns darüber, wenn Sie die benutzten Handtücher in die Badewanne legen.